Skip to content
     

    Jaguar E-Type Elektro: Der Klassiker wird zum E-Auto

    Jaguar E-Type Elektro: Der Klassiker wird zum E-Auto ; mit KI erstellt

    Inhalt

    Das Interesse an elektrifizierten Klassikern ist groß – besonders, wenn echtes Design, Alltagstauglichkeit und konkrete Vorteile für E-Auto-Einsteiger im Fokus stehen. Hier finden Sie die wichtigsten, direkt an Leserfragen orientierten Insights zur Jaguar E-Type Elektro-Umrüstung – prägnant, ehrlich und mobilfreundlich zusammengefasst.

    • Authentisches Design bleibt erhalten: Dank reversibler Umrüstung von Anbietern wie Electrogenic und EV-Type bleibt die klassische E-Type-Optik vollständig bestehen – Batteriemodule und Technik sind nahezu unsichtbar verbaut.
    • Moderne Elektroantriebe bieten mehr Leistung: Die 320 PS und bis zu 900 Nm Drehmoment der E-Type EV-Modelle übertreffen die Benziner deutlich und ermöglichen eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in unter 5 Sekunden.
    • Reichweite und Ladezeiten überzeugen im Alltag: Mit 60–63 kWh-Batterien sind 150 bis 250 Meilen Reichweite möglich; Schnellladung auf 80% dauert unter einer Stunde, Vollladung am heimischen Anschluss etwa 8 Stunden.
    • Ladeanschluss clever und diskret integriert: Alle E-Type EVs unterstützen AC- und DC-Laden (bis 50 kW) über spezielle Klappen – optisch am Original-Tankdeckel orientiert und kompatibel zu gängigen Ladeinfrastrukturen.
    • Konversionskosten variieren deutlich: Umrüstungspreise starten bei rund 80.000 € (inkl. Teile und Einbau), abhängig von Batteriegröße und Anbieter; individuelle Extras oder leistungsstärkeres Setup erhöhen die Investition.
    • Originales Fahrgefühl bleibt erhalten – oder wird verbessert: Durch optimierte Gewichtsverteilung und tiefen Schwerpunkt fahren E-Type EVs oft stabiler und agiler als die Benzin-Originale.
    • Sicherheit auf aktuellem Stand: ABS, Stabilitätskontrolle und mehrfach gesicherte Batterien schützen unauffällig im Hintergrund – klassische Optik bleibt im Cockpit, moderne Funktionalität kommt hinzu.
    • Wartung und Betriebskosten sinken spürbar: Kein Ölwechsel, keine Kupplung, kein Getriebeschaden – E-Type Elektro-Konversionen bieten geringeren Serviceaufwand und sparen langfristig Kosten.

     

    Mit diesen Insights treffen Sie informierte Entscheidungen beim Einstieg in die Elektromobilität klassischer Fahrzeuge – entdecken Sie alle Details und Anbietervergleiche im Hauptartikel!

     

    Stellen Sie sich vor, Sie gleiten lautlos durch die Stadt, das Lenkrad eines zeitlosen Klassikers fest in der Hand – und wissen: Unter der eleganten Haube arbeitet modernste Elektrotechnik statt eines durstigen Benziners. Die Elektrifizierung des Jaguar E-Type verbindet ikonisches Design mit echter Nachhaltigkeit und eröffnet damit einen neuen Weg in die Zukunft der Mobilität.

    Gerade für Classic-Car-Fans, die Nachhaltigkeit ernst nehmen und Wert auf Alltagsnutzen legen, bietet die Transformation des E-Type faszinierende Vorteile:

    • Komplett reversible Umrüstung, das heißt: Alle Originalteile bleiben erhalten
    • Deutlich mehr Drehmoment als der originale Reihensechszylinder – für ein ungewohnt direktes Fahrerlebnis
    • Realistische Reichweiten von bis zu 400 Kilometern, die den Alltag und längere Ausfahrten locker meistern
    • Unsichtbar integrierte Assistenzsysteme und Ladeanschlüsse für zeitgemäßen Komfort
    • Keine Emissionssorgen mehr bei städtischen Fahrverboten

     

    Was macht diese spezielle E-Type-Konversion so spannend? Spezialisten wie Electrogenic und EV-Type zeigen, dass Eleganz, Authentizität und Elektroantrieb keine Gegensätze sein müssen. Jede Technik-Lösung bleibt nachvollziehbar und ist auf Wunsch vollständig rückrüstbar – ein echter Meilenstein für Oldtimer-Liebhaber, die sich einen Zugang zur urbanen Elektromobilität wünschen, ohne Kompromisse beim Stil.

     

    Sie erfahren in diesem Artikel:

    • Wie Spezialisten mit viel Fingerspitzengefühl und Technologieerfahrung den E-Type elektrifizieren
    • Welche technischen Details und Fahrleistungen möglich sind
    • Wie alltagstauglich, sicher und wertbeständig ein elektrischer Klassiker heute wirklich sein kann

    Neugierig, wie das britische Stil-Ikone zum leisen, nachhaltigen Hingucker wird – und welche Lösungen hinter dem perfekten Spagat von Originaltreue und moderner Technik stehen? Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, worauf es bei Design und Authentizität der E-Type-Elektro-Umbauten wirklich ankommt.

     

    Design und Authentizität

    Die Elektrifizierung eines Jaguar E-Type stellt Spezialisten vor eine einzigartige Herausforderung: Wie integriert man moderne Elektromotoren und Batteriepakete, ohne die zeitlose Ästhetik des britischen Sportwagen-Icons zu kompromittieren? Electrogenic hat bei seinen E-Type-Umrüstungen einen vollständig reversiblen Ansatz entwickelt, der keine dauerhaften Veränderungen an der ursprünglichen Karosserie erfordert. Die Batterieeinheiten werden strategisch im vorhandenen Motorraum und entlang der Mitteltunnels platziert, wobei die charakteristische Silhouette des E-Type vollständig erhalten bleibt. Selbst bei einer 63 kWh Batterie gelingt es den britischen Spezialisten, das Gewicht unter dem des ursprünglichen 4,2-Liter-Sechszylinders zu halten.

     

    Unsichtbare Integration moderner Komponenten

    Die größte Kunst liegt in der unsichtbaren Unterbringung der Elektrokomponenten. EV-Type aus den USA nutzt für ihre 60 kWh Batterie eine innovative Verteilung auf mehrere kleinere Module, die präzise in die vorhandenen Hohlräume des E-Type-Chassis eingepasst werden. Der Elektromotor mit 320 PS wird dort positioniert, wo ursprünglich der Verbrennungsmotor saß, während die Leistungselektronik diskret im Motorraum versteckt wird. Besonders raffiniert ist die Lösung für das Thermomanagement: Kühlschlangen und Wärmetauscher werden so installiert, dass sie von außen nicht sichtbar sind und die originale Frontpartie mit ihren charakteristischen Lufteinlässen unverändert bleibt.

     

    Die Herausforderung der Gewichtsverteilung lösen beide Anbieter durch strategische Batteriepositionierung entlang der ursprünglichen Schwerpunktlinie.[1] Electrogenic berichtet, dass durch die Verteilung der Batteriemodule über den gesamten Fahrzeugboden eine noch ausgewogenere Gewichtsverteilung als beim Original erreicht wird. Dies verbessert nicht nur die Fahrdynamik, sondern erhält auch das charakteristische E-Type-Fahrgefühl, für das der Klassiker berühmt wurde.

     

    Innenraum-Modernisierung mit Fingerspitzengefühl

    Im Innenraum setzen Spezialistenunternehmen auf minimalistische Eingriffe, die den authentischen 1960er-Jahre-Charakter bewahren. Das ursprüngliche Armaturenbrett bleibt weitgehend unverändert, erhält jedoch dezent integrierte Displays für Batteriestatus und Reichweiteninformation. Electrogenic hat eine elegante Lösung entwickelt, bei der ein kleines OLED-Display unauffällig in die bestehende Instrumententafel eingelassen wird. Moderne Funktionen wie GPS-Navigation oder Smartphone-Konnektivität werden über versteckte Systeme realisiert, die bei Bedarf aktiviert werden können, ohne das historische Ambiente zu stören.[2]

     

    Ladeanschluss-Integration und praktische Details

    Jaguar E-Type Elektro - Ein Klassiker wird zum E-Auto

    Die diskrete Platzierung des Ladeanschlüssen stellt eine besondere Designherausforderung dar, da moderne CCS-Stecker deutlich größer sind als die ursprünglichen Tankstutzen. EV-Type löst dies durch eine maßgeschneiderte Klappe, die optisch an den ursprünglichen Tankdeckel angelehnt ist, jedoch sowohl AC- als auch DC-Schnellladung ermöglicht. Die Ladetechnik unterstützt dabei Ladeleistungen bis zu 50 kW, wodurch die 60 kWh Batterie in unter einer Stunde von 10 auf 80 Prozent geladen werden kann.[3]

     

    Sicherheitssysteme werden ebenfalls nahezu unsichtbar integriert. Moderne ABS- und Stabilitätskontrollsysteme arbeiten im Hintergrund, ohne dass zusätzliche Bedienelemente oder Warnleuchten das klassische Cockpit überlasten. Die Balance zwischen authentischem Fahrerlebnis und zeitgemäßer Sicherheit gelingt durch intelligente Kalibrierung der Assistenzsysteme, die das ursprüngliche E-Type-Fahrgefühl respektieren, jedoch moderne Schutzfunktionen bieten.

    Die Elektrifizierung des E-Type beweist, dass sich technologischer Fortschritt und Designauthentizität nicht ausschließen müssen – mit dem richtigen Ansatz wird aus einem Klassiker ein zukunftsfähiges Fahrzeug ohne Seelenverlust.

     

    Quellen

    [1] Jaguar E-Type Conversion Kit

    [2] Jaguar E-Type Buying Guide – Everything You Need To ...

    [3] Electrogenic reveals 'drop-in' EV conversion kit for Jaguar E-Types

     

     

    Technische Details der Elektrifizierung

     

    Batterietechnologie und Integration

    Die Elektrifizierung des Jaguar E-Type basiert auf modernster Lithium-Ionen-Technologie, die geschickt in die klassische Karosserie integriert wird.

    Electrogenic bietet drei verschiedene Batteriepakete mit 43 kWh, 48 kWh und 63 kWh Kapazität an, während EV-Type mit einem 60 kWh System arbeitet. Die Batterien werden strategisch im vorderen und hinteren Bereich des Fahrzeugs platziert, um die ursprüngliche Gewichtsverteilung zu erhalten und sogar zu verbessern. Durch die tiefer liegende Position der Batteriepakete sinkt der Schwerpunkt des E-Type erheblich, was die Fahrdynamik und Straßenlage deutlich verbessert. Das integrierte Thermomanagement-System sorgt für optimale Betriebstemperaturen und schützt die Batterien vor extremen Wetterbedingungen.

     

    Die Sicherheitssysteme entsprechen modernsten Standards mit mehrfacher Absicherung gegen Überhitzung, Überladung und mechanische Beschädigungen. Alle Umrüster verwenden ausschließlich automotive-grade Batteriezellen, die für den Dauereinsatz in Fahrzeugen zertifiziert sind. Die wasserdichte Kapselung gewährleistet den sicheren Betrieb auch bei widrigen Witterungsbedingungen.

     

    Antriebsstrang und Leistung

    Der elektrische Antriebsstrang transformiert das Fahrerlebnis des E-Type grundlegend, ohne dessen Charakter zu zerstören. Electrogenic setzt auf einen 160 PS starken Elektromotor mit beeindruckenden 460 lb-ft Drehmoment, während EV-Type mit 320 PS und 900 Nm deutlich mehr Leistung bietet. Das sofort verfügbare Drehmoment der Elektromotoren übertrifft die ursprünglichen Benzinmotoren bei weitem und sorgt für spontane Beschleunigung aus dem Stand. Der Electrogenic E-Type beschleunigt in unter 6 Sekunden von 0 auf 60 mph, während die EV-Type Variante diese Marke in unter 5 Sekunden erreicht.

     

    Antriebsvergleich Original E-Type Electrogenic E43 EV-Type
    Leistung 265 PS 160 PS 320 PS
    Drehmoment 325 Nm 620 Nm 900 Nm
    0-100 km/h 7,1 Sekunden unter 6 Sekunden unter 5 Sekunden
    Getriebe 4-Gang manuell Einstufig Reduktionsgetriebe

     

     

    Der Verzicht auf ein konventionelles Getriebe vereinfacht die Bedienung erheblich und eliminiert gleichzeitig potenzielle Verschleißteile.[1] Das einstufige Getriebe oder Reduktionsgetriebe überträgt die Kraft direkt und verlustarm auf die Hinterräder.

     

    Ladetechnologie und Reichweite

    Die Ladefähigkeiten der elektrifizierten E-Types ermöglichen flexible Nutzung im Alltag und auf längeren Touren. Electrogenic bietet sowohl AC-Laden mit bis zu 22 kW als auch DC-Schnellladung mit CCS-Standard an, wodurch sich die Batterie in etwa 50 Minuten von 10 auf 80 Prozent laden lässt.[2] EV-Type verspricht eine Vollladung in 8 Stunden am heimischen Wallbox-Anschluss und eine Schnellladung auf 80 Prozent in nur einer Stunde.[3]

     

    Die realistische Reichweite variiert je nach Batteriekapazität zwischen 150 Meilen beim Electrogenic E43 und bis zu 250 Meilen beim EV-Type System. Diese Werte gelten unter normalen Fahrbedingungen und können je nach Fahrstil, Witterung und Topografie um 10 bis 20 Prozent schwanken.[3] Beide Anbieter setzen auf Standard-Ladesysteme, die mit der gesamten europäischen und nordamerikanischen Ladeinfrastruktur kompatibel sind.

    Die moderne Ladetechnologie macht den elektrischen E-Type alltagstauglich, ohne Kompromisse bei der ursprünglichen Eleganz einzugehen. Diskret integrierte Ladeanschlüsse fügen sich nahtlos in das klassische Design ein und verschwinden vollständig hinter speziell angefertigten Abdeckungen.

    Diese technische Transformation zeigt eindrucksvoll, wie sich moderne Elektrotechnik mit klassischem Automobildesign verbinden lässt. Die elektrifizierten E-Types bieten nicht nur umweltfreundlichen Antrieb, sondern übertreffen ihre benzinbetriebenen Vorfahren in vielen Leistungsaspekten bei gleichzeitig verbesserter Alltagstauglichkeit.

     

    Quellen

    [1] Jaguar E-Type Zero: Elektroantrieb für Sportwagen-Klassiker

    [2] Electrogenic reveals 'drop-in' EV conversion kit for Jaguar E-Types

    [3] Jaguar E-Type Conversion Kit

     

    Der Jaguar E-Type: Ein zeitloses Icon wird elektrifiziert

    Der Jaguar E-Type gilt bis heute als einer der schönsten Sportwagen aller Zeiten und erhält nun eine zweite Chance im Zeitalter der Elektromobilität. Seit 1961 prägte dieses britische Icon die Automobilgeschichte mit revolutionärem Design und beeindruckender Leistung. Heute ermöglichen spezialisierte Unternehmen wie Electrogenic und EV-Type eine vollständig reversible Elektrifizierung des Klassikers, ohne dessen charakteristische Ästhetik zu beeinträchtigen. Diese Transformation verbindet zeitloses Design mit modernster Antriebstechnologie und macht den E-Type alltagstauglich für die elektrische Zukunft.

     

    Die Geschichte des legendären E-Type

    Der E-Type revolutionierte 1961 die Sportwagenwelt und wurde von Jaguar-Designer Malcolm Sayer entwickelt, der seine aerodynamische Expertise aus dem Flugzeugbau einbrachte.[2] Das Design mit seinem charakteristischen langen Faltdach und der markanten Frontpartie entstand durch extensive Windkanal-Tests und erreichte einen außergewöhnlich niedrigen Luftwiderstandsbeiwert für die damalige Zeit. Enzo Ferrari bezeichnete den E-Type als "das schönste Auto der Welt", was die kulturelle Bedeutung dieses britischen Sportwagens unterstreicht. Die ursprünglichen Modelle boten je nach Variante zwischen 265 PS und 314 PS Leistung aus dem legendären 3.[1]8-Liter- oder 4.2-Liter-Reihensechszylinder beziehungsweise dem späteren 5.3-Liter-V12-Motor.

    Technisch war der E-Type seiner Zeit voraus: Die unabhängige Hinterradaufhängung, Scheibenbremsen an allen Rädern und die selbsttragende Karosserie setzten neue Maßstäbe im Sportwagenbau. Zwischen 1961 und 1975 entstanden etwa 70.000 Exemplare in drei verschiedenen Serien, wobei jede Generation technische Verbesserungen und Designanpassungen erhielt. Die Produktion endete 1975, aber der E-Type blieb ein begehrtes Sammlerobjekt mit stetig steigenden Preisen auf dem Oldtimer-Markt.[1]

     

    Warum die Elektrifizierung Sinn macht

    Die Elektrifizierung klassischer Fahrzeuge wie des E-Type wird zunehmend zur praktischen Notwendigkeit, da viele Innenstädte Fahrverbote für ältere Verbrennungsmotoren einführen. Laut Experten von Electrogenic ermöglicht die elektrische Conversion eine CO2-neutrale Nutzung des Klassikers, ohne dessen historischen Wert zu beeinträchtigen. Die vollständig reversible Umrüstung erhält sämtliche Originalbauteile und kann bei Bedarf wieder rückgängig gemacht werden. Moderne Elektromotoren bieten zudem deutlich höhere Drehmomente als die ursprünglichen Verbrennungsmotoren: Während der originale 4.2-Liter-Motor etwa 380 Nm Drehmoment lieferte, erreichen die elektrischen Varianten bis zu 620 Nm.

    Diese Leistungssteigerung macht sich besonders bei der Beschleunigung bemerkbar: Ein elektrifizierter E-Type beschleunigt in unter 6 Sekunden von 0 auf 100 km/h, während die originalen Modelle je nach Motor zwischen 7,1 und 8,1 Sekunden benötigten. Gleichzeitig entfallen die typischen Wartungsarbeiten an Kupplung, Getriebe und Verbrennungsmotor, was die Betriebskosten erheblich reduziert. Die Integration moderner Batterietechnologie ermöglicht Reichweiten zwischen 150 und 250 Meilen, je nach gewähltem Konversionspaket und Batterikapazität.

    Die Elektrifizierung bewahrt zudem das charakteristische Fahrgefühl des E-Type, da Gewichtsverteilung und Schwerpunkt durch die geschickte Platzierung der Batterien sogar optimiert werden können. Viele Besitzer berichten, dass der elektrifizierte E-Type spontaner anspricht und ein direkteres Fahrerlebnis bietet als das Original, während die klassische Optik und der luxuriöse Innenraum vollständig erhalten bleiben.

    Quellen

    [1] Jaguar E-Type Conversion Kit

    [2] Electrogenic reveals 'drop-in' EV conversion kit for Jaguar E-Types

     

    Die führenden Anbieter für E-Type-Elektrifizierung

    Der Markt für Jaguar E-Type-Elektrifizierungen wird von spezialisierten Unternehmen dominiert, die unterschiedliche Philosophien und technische Ansätze verfolgen.[4] Electrogenic aus Großbritannien und EV-Type aus den USA haben sich als die beiden führenden Anbieter etabliert, wobei jeder seine eigenen Stärken in der Konversion klassischer Sportwagen mitbringt.[3] Die Nachfrage nach solchen Umrüstungen steigt kontinuierlich, da Besitzer ihre geliebten Klassiker für eine elektrifizierte Zukunft fit machen möchten. Beide Unternehmen bieten vollständig reversible Lösungen, die das ursprüngliche Design respektieren und gleichzeitig moderne Leistung ermöglichen.

     

    Electrogenic: Der britische Präzisionsspezialist

    Electrogenic hat sich als führender britischer Spezialist für Elektrokonversionen etabliert und bietet drei verschiedene Batteriepakete für den E-Type an. Das Unternehmen verfolgt eine Philosophie der vollständigen Reversibilität, was bedeutet, dass alle Modifikationen rückgängig gemacht werden können, ohne das ursprüngliche Fahrzeug zu beschädigen. Das E43-Paket mit 43 kWh Batteriekapazität liefert 160 PS und erreicht eine Reichweite von über 150 Meilen. Die leistungsstärkeren E48- und E63-Pakete bieten 48 kWh beziehungsweise 63 kWh Kapazität, wobei das E63-System bis zu 204 PS und über 200 Meilen Reichweite ermöglicht.[2]

    Die technischen Daten zeigen beeindruckende Werte: Alle Electrogenic-Systeme erzeugen 460 lb-ft Drehmoment und beschleunigen den E-Type in unter 6 Sekunden von 0 auf 60 mph.[1] Das CCS-Schnellladesystem ermöglicht eine Aufladung in etwa 50 Minuten, während die Höchstgeschwindigkeit bei rund 100 mph liegt. Electrogenic integriert die Batterien geschickt in den ursprünglichen Fahrzeugrahmen und sorgt dabei für eine bessere Gewichtsverteilung als beim Original.

     

    EV-Type: Hochleistungskonversion aus den USA

    EV-Type aus den USA setzt auf einen anderen Ansatz und fokussiert sich auf maximale Leistung ohne Kompromisse bei der Alltagstauglichkeit. Das Unternehmen stattet den E-Type mit einem 60 kWh Batteriepaket aus, das eine beeindruckende Reichweite von bis zu 250 Meilen ermöglicht. Die Leistungsdaten übertreffen deutlich die Konkurrenz: 320 PS und 900 Nm Drehmoment sorgen für eine Beschleunigung von 0 auf 60 mph in unter 5 Sekunden. Diese Werte positionieren den elektrifizierten E-Type deutlich über den Leistungsdaten des ursprünglichen V12-Motors.[5]

    Das EV-Type-System verzichtet komplett auf ein traditionelles Getriebe und nutzt stattdessen eine Reduktionsbox für optimale Kraftübertragung. Die Schnellladefähigkeit ermöglicht eine Aufladung in einer Stunde für den Schnelllademodus, während eine vollständige Ladung etwa 8 Stunden dauert. Wie Electrogenic garantiert auch EV-Type eine vollständig reversible Umrüstung und arbeitet eng mit Jaguar-Spezialisten zusammen, um die Authentizität zu bewahren.

     

    Weitere Anbieter und Speziallösungen

    Neben den beiden Marktführern etablieren sich weitere spezialisierte Unternehmen im Bereich der E-Type-Elektrifizierung. Verschiedene regionale Anbieter in Europa und Nordamerika bieten maßgeschneiderte Lösungen, die sich oft in Preis und Leistung unterscheiden. Die Service-Netzwerke variieren erheblich zwischen den Anbietern, wobei Electrogenic und EV-Type die umfassendsten Supportstrukturen aufgebaut haben. Individualisierungsmöglichkeiten reichen von verschiedenen Batteriekonfigurationen bis hin zu speziellen Innenausstattungen und modernen Infotainment-Systemen.

    Die Auswahl des richtigen Anbieters hängt stark von individuellen Prioritäten ab: Electrogenic punktet mit britischer Expertise und mehreren Paketoptionen, während EV-Type maximale Leistung und Reichweite bietet. Beide Unternehmen setzen Maßstäbe in der Branche und treiben die Entwicklung elektrischer Klassiker-Konversionen kontinuierlich voran.

    Quellen und Belege

    [1] Electrogenic reveals 'drop-in' EV conversion kit for Jaguar E-Types

    [2] Jaguar E-Type Conversion Kit

    [3] Jaguar E-Type Zero: Elektroantrieb für Sportwagen-Klassiker - Spiegel

    [4] Zulassungszahlen Elektroautos 2024 Archive - e-engine

    [5] EV Type – Electric E-Type

     

     

    Die Elektrifizierung des Jaguar E-Type zeigt eindrucksvoll: Nachhaltige Mobilität und echte automobile Leidenschaft schließen sich nicht aus. Indem moderne Technologie behutsam ins klassische Design integriert wird, entsteht aus einer automobilen Ikone ein alltagstauglicher Klassiker ohne Seelenverlust. Jetzt liegt es an Ihnen, die Vorteile dieses Wandels aktiv zu nutzen.

     

    Die wichtigsten Handlungsempfehlungen für Ihren Weg zum elektrifizierten Klassiker:

    • Achten Sie gezielt auf reversible Konversionslösungen, um den Wert Ihres Fahrzeugs zu schützen und maximale Flexibilität zu bewahren.
    • Prüfen Sie, welche Batteriekapazität und Antriebspower Ihrem Fahrstil und Nutzungsprofil am besten entspricht.
    • Vergleichen Sie die technischen Angebote und Supportstrukturen führender Anbieter wie Electrogenic und EV-Type anhand von Fakten, Garantien und Erfahrungsberichten.
    • Informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten, rechtliche Rahmenbedingungen und Zulassungsvorschriften für Elektro-Oldtimer in Ihrer Region.
    • Planen Sie die Integration moderner Features (Ladetechnik, Assistenzsysteme) so, dass der historische Charakter Ihres E-Type erhalten bleibt.

     

    Ihre nächsten Schritte:

    • Suchen Sie das persönliche Gespräch mit einem spezialisierten Umrüster und lassen Sie sich individuell beraten.
    • Fordern Sie konkrete Kostenangebote und Zeitpläne an, um Ihr Budget und den Umbau realistisch zu planen.
    • Tauschen Sie sich in Communities oder Foren mit anderen Besitzern aus und holen Sie sich Inspiration für Ihr eigenes E-Type-Projekt.

     

    Der nächste Schritt in Ihre elektrische Zukunft beginnt heute – der klassische E-Type und die innovative E-Mobilität warten darauf, von Ihnen weitergedacht zu werden. Wagen Sie den Wandel, und setzen Sie ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Stil.

    Ein Klassiker neu denken: Wer mutig nach vorn geht, fährt nicht nur elektrisch – sondern beweist echten Pioniergeist.