Skip to content
     

    Elektroauto kaufen oder leasen

    20.10.2022 |
    Felix Bahr
    E-Auto leasen oder kaufen

    Inhalt

    Elektroautos werden durch steigende Reichweiten und leistungsstärkere Batterien immer beliebter. Nicht um sonst wächst die Zahl der E-Auto-Neuzulassungen seit einigen Jahren rasant. Oft sind die Preise für Stromer allerdings deutlich über denen eines vergleichbaren Verbrenners. Wer auf der Suche nach einem neuen Auto ist, stellt sich somit berechtigter Weise die Frage: „Elektroauto kaufen oder leasen?“. Wir helfen dabei, beide Möglichkeiten abzuwägen. 

    Elektroauto kaufen vs. leasen – der direkte Vergleich 

    Um ein besseres Verständnis für die Thematik zu bekommen, müssen verschiedene Bereiche, die mit dem Kauf oder Leasing eines E-Fahrzeugs verbunden sind, genauer betrachtet werden. Werfen wir einen Blick auf Anschaffungskosten, Nutzung, Reparatur, Inspektion und Wertminderung: 

    Anschaffungskosten 

    Selbst günstige E-Autos kosten neu teilweise 30.000 Euro oder mehr. Für viele eine ganze Stange Geld, die oft mit der Aufnahme eines Kredits gestemmt wird. Das führt genau wie beim Leasing zu einer monatlichen Belastung. Der Leasingzeitraum beträgt in der Regel jedoch nur einige Monate oder wenige Jahre. In dieser Zeit fallen insgesamt weniger Kosten an, als würde man das Auto kaufen und nach einem gleichen Zeitraum wieder verkaufen.

    Über die Umweltprämie des BAFA lassen sich aktuell sowohl Anschaffungskosten beim Kauf als auch Leasingraten eines Elektroautos verringern.  

    Nutzung 

    Wer ein E-Auto gekauft hat, steigt einfach ein und fährt los. Dabei muss man nicht darauf achten, wie viele Kilometer man hinter sich lässt oder wohin die Fahrt geht. Beim geleasten E-Auto sieht das schon etwas anders aus. Im Leasingvertrag ist meist eine maximale Kilometerzahl angegeben. Wird diese überschritten, führt das zu weiteren Kosten. Auch dürfen einige E-Leasingfahrzeuge nur innerhalb der EU gefahren werden. Abstecher in die Schweiz oder Überfahrten nach Großbritannien fallen somit aus. 

    Side Fact:
    Ein gekauftes Auto kann nach persönlichen Vorlieben konfiguriert werden. Das heißt freie Wahl bei Lack, Innenausstattung und weiteren Extras. Leasingfahrzeuge werden in der Regel in Grundausstattung vermietet und können somit nicht individualisiert werden.
     

    Reparatur & Inspektion 

    Käufer eines E-Autos entscheiden eigenständig darüber, wann und wo die Inspektionen durchgeführt werden. Auch bei Pannen oder Reparaturen können Besitzer selbst eine geeignete Werkstatt aussuchen und so günstigere Alternativen ausmachen. Sobald ein Elektroauto jedoch geleast ist, hat man weniger Freiheiten. So ist man beispielsweise dazu verpflichtet, regelmäßige Inspektionen zu festen Terminen wahrzunehmen. Auch darf die Werkstatt nicht selbst gewählt werden, was zu Besuchen bei oft teureren Vertragswerkstätten führt. 

    Wertminderung 

    Wer ein Elektroauto kauft, muss sich damit abfinden, dass das Fahrzeug schnell und signifikant an Wert verliert. Eine Analyse des DAT zum Thema Wertverlust zeigt, dass dreijährige BEV nur noch knapp 50 % ihres ursprünglichen Kaufpreises wert sind. Vor allem die Lebensdauer des Akkus drückt den Preis beim Weiterverkauf des E-Autos. Bei Leasing spielt die Wertminderung jedoch keine Rolle. Sobald der Vertrag endet, geht das Fahrzeug zurück an den Leasinggeber und fertig. Dieser muss sich nun mit der Wertminderung oder dem Verkauf auseinandersetzen. Einzige Ausnahme besteht bei Restwertleasing-Verträgen.  

    Vergleich zwischen Kauf und Leasing 

    Um Ihre Entscheidung zu erleichtern, sind hier noch einmal alle Faktoren zusammengefasst. Entscheiden Sie selbst.  

     

    gekauftes E-Auto 

    geleastes E-Auto 

    Kosten bei der Anschaffung 

    Höher als beim Leasing und meist mit einem Kredit verbunden

    Niedriger, da nur eine geringe monatliche Rate gezahlt wird

    Förderung 

    Es können über einen Antrag auf Umweltprämie bis zu 6.750 Euro beim Kauf gespart werden

    Auch Leasingwagen profitieren von der Förderung. Die monatliche Leasingrate wird entsprechend angepasst

    Kilometer­begrenzung 

    keine 

    ja (individuell vertraglich festgelegt) 

    regionale Einschränkungen 

    keine 

    ja (meist keine Fahrten außerhalb der EU möglich) 

    Inspektion 

    frei wählbar, spätestens alle zwei Jahre 

    Einhaltung fester und regelmäßiger Termine ist Pflicht 

    Werkstattwahl 

    frei 

    beschränkt auf Vertragswerkstätten 

    Wertminderung 

    Besitzer müssen mit fortlaufender Wertminderung selbst einen willigen Käufer finden

    Für Leasingnehmer spielt Wertminderung keine Rolle

    Konfiguration 

    frei 

    nicht möglich 

    Kann man nach Leasing das Auto behalten?

    Ist der Vertrag beendet, geht das Fahrzeug zurück an die Leasinggesellschaft. Die Leasinggebühr ist schließlich eine Nutzgebühr, keine Ratenzahlung. Das heißt aber nicht, dass man das E-Auto nach dem Leasing grundsätzlich nicht behalten kann. Die Möglichkeit, das Fahrzeug nach Vertragsende zu erwerben, besteht durchaus. Hier ist der Restwert entscheidend, welcher im Leasingvertrag festgelegt wird. Je nach individueller Vereinbarung kann der Leasingnehmer das Fahrzeug zu diesem Preis kaufen oder eine Anschlussfinanzierung abschließen. Welche Optionen Ihnen letztlich zur Wahl stehen, erfahren Sie vor Vertragsabschluss. Ein Elektroauto nach dem Leasing spontan zu kaufen funktioniert in der Regel nur selten. Oft sind Fahrzeuge bereits im Gebrauchtwagenleasing eingeplant oder für andere Händler reserviert.

    Wer zahlt beim Leasing den TÜV?

    Das kommt ganz darauf an, was im Vertrag festgehalten wurde. Bei einem Full-Service-Leasing übernimmt der Leasinggeber die Kosten für Hauptuntersuchung und Inspektion beim TÜV. Wenn nicht anders vertraglich geregelt, trägt der Leasingnehmer die Kosten für die Inspektionen und außerplanmäßige Reparaturen selbst. Der Leasingnehmer ist dafür verantwortlich, dass das Fahrzeug allen gesetzlichen Vorschriften entspricht.

    Side Fact
    Fällt die TÜV-Überprüfung auf den gleichen Monat wie die Rückgabe des Fahrzeugs, muss die Haupt- und Abgasuntersuchung noch vom Leasingnehmer übernommen werden.

    Förderung von gekauften & geleasten E-Autos – wer erhält was? 

    Egal ob Kauf oder Leasing eines E-Fahrzeugs: Die Umweltprämie kann für beide Optionen beantragt werden! Wichtig ist nur, dass es sich um ein förderfähiges Modell handelt und der Nettolistenpreis von 65.000 Euro nicht überschritten wird. Die E-Auto-Förderung muss anfangs vom Käufer oder Leasingnehmer vorausgezahlt werden. Der Herstelleranteil wird sofort beim Kauf verrechnet. Beim Leasing entsteht so eine niedrigere monatliche Rate. Die staatliche Förderung kann nach Zulassung beim BAFA beantragt werden. 

    Wie lange sollte man ein Elektroauto leasen?

    Ein Auto least man überwiegend aus dem Grund, um regelmäßig neue Modelle zu fahren. Leasingzeiträume sind daher entsprechend kurz auf wenige Monate bis Jahre angesetzt. Parallel dazu ist auf die meisten Neuwagen eine Händlergarantie von drei bis vier Jahren. Im Idealfall läuft der Leasingvertrag nicht länger als vier Jahre – denn nach Ablauf der Garantie muss man für Wartung selbst zahlen.

    Hinsichtlich der Förderung von E-Leasingfahrzeugen hat die Dauer des Vertrags Auswirkungen auf die Höhe der Prämie. Um von der höchstmöglichen Förderung Gebrauch zu machen, muss der Leasingvertrag für mindestens 24 Monate vereinbart werden. Für Vertragslaufzeiten zwischen 12 und 23 Monaten wird die Förderung reduziert. Laufzeiten unter 12 Monaten werden nicht gefördert.

    Elektroauto kaufen: Vor- und Nachteile 

    Der Kauf lohnt sich, wenn es die Situation hergibt, denn die Aufnahme eines langfristigen Kredits kann zu finanziellen Problemen führen. Sollte sich die Lebenssituation spontan ändern, kann das Elektroauto zwar jederzeit verkauft werden, allerdings sinkt der Wert je nach Haltedauer deutlich. Verlässliche Aussagen über die Preisstabilität von Elektrofahrzeugen gibt es aufgrund der rasanten technischen Weiterentwicklung der Modelle nicht. 

     Der größte Pluspunkt beim Kauf ist die Tatsache, dass das Fahrzeug in den eigenen Besitz übergeht. Das heißt, man kann es vor dem Kauf nach Belieben konfigurieren und später jede Änderung vornehmen, die man wünscht – vom Austausch der Felgen bis hin zur neuen Lackierung. Auch sonst ist man in keiner Weise eingeschränkt, was Inspektion, Kilometerbegrenzung oder Versicherung angeht. Die Fahrt geht somit geradewegs an der Vertragswerkstatt vorbei und hin zur günstigeren Alternative.  

    E-Auto Kauf Vorteile 

    E-Auto Kauf Nachteile 

    E-Auto ist Eigentum 

    Hohe Anschaffungskosten 

    Freie Werkstattwahl 

    Manchmal Aufnahme eines Kredits notwendig 

    Freie Versicherungswahl 

    Batterie-Lebensdauer ist begrenzt 

    Fahren ohne Kilometerbegrenzung 

    Kontinuierlicher Wertverlust 

    Umweltbonus von bis zu 6.750 Euro 

     

    Möglichkeit zur Individualisierung 

     

    Kann verkauft werden 

     

    Mehr Vorteile beim E-Auto Kauf als Nachteil

    Wann ist E-Auto Leasing besser? 

    Leasing bietet vor allem den Vorteil, flexibel bleiben zu können, denn es ist nicht erforderlich, sich langfristig für ein Modell zu entscheiden. Leistung und Reichweite steigen kontinuierlich und auch Ladezeiten werden immer kürzer. Durch den regelmäßigen Austausch des E-Autos ist gewährleistet, dass das geleaste Fahrzeug auf dem aktuellen Stand der Technik ist – gekaufte Autos können da schnell nicht mehr mithalten.

    Auch komplette Neulinge auf dem Gebiet der E-Mobilität können das Leasing dazu nutzen, erste Erfahrungen mit einem Stromer zu sammeln. So kann die Umgewöhnung auf Probe dabei helfen, das passende Modell ausfindig zu machen. Alternativ kommt für solche Nutzer auch das E-Auto-Abo infrage. Für einen Kauf kann man sich dann später immer noch entscheiden.

    Aber:
    Da das Elektrofahrzeug einem selbst nicht gehört, ist man an die Auflagen des Leasinggebers gebunden. Das äußert sich beispielsweise in der Wahl der Werkstatt oder dem zwingenden Abschluss einer höherwertigen Vollkaskoversicherung. Um Nachzahlungen bei Ablauf des Leasingvertrags zu vermeiden, ist auf einen gepflegten Zustand zu achten.

    E-Auto Leasing Vorteile 

    E-Auto Leasing Nachteile 

    kapitalschonend, da keine hohe Einmalzahlung anfällt 

    Fahrzeug ist kein Eigentum 

    günstigere Monatsraten: Leasingrate oft geringer als Kreditrate 

    Einhaltung der Inspektionstermine und Vertragswerkstatt 

    keine Sorge um Wertverlust 

    häufig teurere Vollkasko 

    regelmäßig das neuste Modell 

    Pflichten gegenüber Leasinggeber 

    Förderung durch Umweltbonus 

     

    kein Verkauf nötig 

     

    Mehr Vorteile beim E-Auto Leasing als Nachteil

    Elektroautos kaufen oder leasen – die Entscheidung 

    Oft ist der Preis eines der entscheidendsten Argumente, also ob das Konto den sofortigen Kauf erlaubt oder niedrige monatliche Raten einfacher zu stemmen sind. Wieder anderen ist Technik auf dem neusten Stand oder Flexibilität besonders wichtig. Daher muss jeder für sich selbst entscheiden, ob Kauf oder Leasing die bessere Variante ist. Eine einfache Gegenüberstellung spezifischer Pro- und Kontra-Argumente hilft dabei, eine eigene Entscheidung zu treffen. 

    Und wie gesagt:
    Wer sich noch unschlüssig ist, kann mit Kurzzeitleasing erst einmal das E-Auto im Alltag testen, bevor es gekauft wird.